Der letzte Endzetelpokal mit der Familie Hinrichs

Nachdem Helga und Antje die Veranstaltung zum 50. mal ausrichteten, baten die beiden, dass zukünftig die Veranstaltung in die Verantwortung des Boßelvereins übergeht. 

Die Idee des Endzetelpokals hatten damals Ernst Hinrichs und unser damalige 1 Vorsitzender Ludwig Müller. Sie meinten, es wäre doch ganz schön, nach der Beendigung der Pflichtwettkämpfe einen vereinsinternen Wettkampf der einzelnen Buttforder Gruppen stattfinden zu lassen. Gesagt, Getan –  Der Endzetelpokal war damit geboren. Und da man ja auch bei der Siegerehrung etwas in den Händen haben muss, stiftete Ernst gleich mal auch den Pokal bzw. Zinnbecher. Da dieser sich aber schnell mit Mannschaften füllte, musste schon bald etwas Neues her. Eine Plakette wurde angeschafft. Diese ziert mit dem abgebildeten Hof der Familie Hinrichs seither unser Vereinsheim.

Ob Ernst und Ludwig schon damals ahnten, dass die Veranstaltung mittlerweile zum 50.mal stattfindet?  Eine Antwort bleibt verständlicherweise offen.

Hier noch ein Paar Zahlen zum Endzetelpokal:

  • Die meisten Titel errang die Männer I, zweite Gummi mit 11 Titeln. An zweiter Stelle kommen die Männer III mit 9 Titeln.
  • Der erste Eintrag auf den Pokal und später auf der Plakette, war die Buttforder Damen-Mannschaft.
  • Zu dieser Mannschaft gehörte unser heutiges Ehrenmitglied Adele de Buhr.
  • 2004 zum 30. Endzetelpokal waren 74 Boßlerinnen und Boßler auf der Straße.
  • Getoppt wurde die Zahl im Jahr 1985 mit rund 80 Teilnehmern

Mit der schweren Erkrankung von Ernst übernahmen Helga und Antje die Organisation des Endzetelpokals. Wir danken Helga und Antje noch einmal ganz herzlich für das Engagement für unseren Verein und wünschen den beiden Alles Gute!

Menü